Brandeinsätze halten Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke in Atem
Einsatz 2025-0009 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 5
Am heutigen Nachmittag kam es in der Samtgemeinde Steimbke zu zwei fordernden Brandeinsätzen bei extrem hohen Temperaturen. Gegen 16 Uhr wurde zunächst ein Brand eines Treckers mit angehängter Ballenpresse auf einem abgeernteten Feld bei Steimbke gemeldet. Die Feuerwehren Steimbke und Lichtenhorst wurden zunächst alarmiert. Bereits beim Eintreffen des Gemeindebrandmeisters wurde aufgrund der raschen Brandausbreitung die Feuerwehr Rodewald und die Einsatzletiung Ortder Samtgemeindefeuerwehr nachalarmiert.
Beim Eintreffen stand die landwirtschaftliche Maschine bereits in Vollbrand. Die Rauchsäule war weithin sichtbar und führte dazu, dass auch Feuerwehren aus umliegenden Landkreisen alarmiert wurden, nachdem dort irrtümlich Meldungen über ein vermeintliches Feuer im eigenen Zuständigkeitsbereich eingingen.
Durch den schnellen und koordinierten Einsatz mit insgesamt zehn Atemschutzgeräten, zwei Schaumrohren sowie drei C-Strahlrohren konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Dennoch brannten der Traktor und die Rundballenpresse vollständig aus, zudem wurden etwa 0,5 Hektar Stoppelfeld ein Raub der Flammen.
Wertvolle Unterstützung leisteten örtliche Landwirte, die mit Grubbern Brandschneisen zogen und mit einem Wasserfass bei der Brandbekämpfung halfen. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort, davon fünf Trupps unter schwerem Atemschutz. Durch die Rufbereitschaft der Feuerwehr technischen Zentrale (FTZ) konnte das verbrauchte Material am Gerätehaus Steimbke nach dem Einsatz getauscht werden.
Doch damit war der Tag für die Einsatzkräfte noch nicht vorbei: Bereits rund 30 Minuten nach Beendigung des ersten Einsatzes kam es zu einer erneuten Alarmierung. In der Verlängerung der Straße Dörpmannswischen in Wenden brannten etwa 150 Quadratmeter Seitenstreifen sowie zwei Büsche. Hier waren die Feuerwehren Wenden, Linsburg, Steimbke, Stöckse und Rodewald im Einsatz. Durch den gezielten Einsatz von vier Strahlrohren durch die wasserführenden Fahrzeuge konnte das Feuer zügig gelöscht und eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Stoppelfeld verhindert werden.
J.Eickeler, Pressesprecher Feuerwehren SG Steimbke
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
B-FLB1 / Feuer Fläche klein
Einsatzart
Brandeinsatz
Alarmierung
02.07.2025 18:41
Einsatzort
Dörpmannswischen ; 31638 Stöckse-Wenden
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge

