Feuerwehren wegen schwerer Sturmböen im Einsatz
Einsatz 2025-0001 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 32
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Amtliche Warnung für den Landkreis Nienburg herausgegeben: Schwere Sturmböen ziehen seit Montagnachmittag über den Landkreis Nienburg hinweg. Feuerwehren sind in mehreren Orten des Landkreises im Einsatz. In Rodewald-Wendenborstel blockierten umgestürzte Bäume die B214. In Meinkingsburg stürzte ein Baum im Bereich der Tankstelle Richtung Bolsehle auf die Fahrbahn. Im Nordkreis gab es mehrere Einsätze: Ein massiver Ast blockierte die Straße von Hilgermissen nach Wechold und musste zersägt werden, bevor die Feuerwehr ihn zur Seite schaffen konnte. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz. In Hoya wehten Dachpfannen von einem Vordach, in Nähe der Von-Staffhorst-Straße drohte ein Baum umzukippen und wurde beseitigt. Gegen 17.40 Uhr wurde die Feuerwehr Stolzenau alarmiert. An der Allee? nahe des Rewe-Marktes galt es hinabgefallenes Holz von einem Baum zu beseitigen. Ein umgestürzter Baum blockierte am frühen Montagabend die Steyerberger Ortsumgehung (L349) in Höhe Aue-Brücke. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, hatte ein Verkehrsteilnehmer bereits selbst Hand angelegt, den Baum zersägt und anschließend das Holz mitgenommen. Auch in der Samtgemeinde Uchte gab es erste Einsätze wegen umgestürzter Bäume. Auch mussten Bäume, die umzustürzen drohten, abgesägt werden. Entwarnung erst gegen 22 Uhr Erst gegen 22 Uhr soll der Sturm etwas abflauen. Bis dahin sei mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h zu rechnen. In der Nacht soll der Sturm abschwächen, bis Dienstagmorgen (7. Januar) aber immer noch Geschwindigkeiten bis 60 km/h erreichen.
Quelle: Die Harke
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
T-Sturm1 / Baum auf Straße
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Alarmierung bis Ende
06.01.2025 - 18:09 Uhr bis 19:09 Uhr
(1 Stunde )
Einsatzort
Meinkingsburg 1 (Landhaus Meinkingsburg)
Einsatzleiter
Sven Plate
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge

